5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

image
5 år - Feldbach, Habstraße.

Am 30.5.2020 um 218 Uhr wurde die Feuerwehr MBK zur einer Überörtlichen Hilfeleistung aufgrund eines größeren Brandeinsatz nach Feldbach alarmiert, an der Einsatzstelle hat sich der Führungsdienst aus MBK mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Feldbach kurzgeschlossen um so die Lage ausführlich zu Erkunden und die Einsatzkräfte zu verteilen.

An der Einsatzstelle wurde ein Vollbrand im Cafe und Rauchtenwicklung aus dem Dachbereich festgestellt, es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die Feuerwehr Feldbach eingebunden und eine Wasserversorgung für drei Wasserführende Fahrzeuge aufgebaut.

Der Einsatzabschnitt Brandbekämpfung wurde vom Löschzug Mitte übernommen.
Hier wurde der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung im Cafe eingesetzt und der Wassertrupp baute eine Riegelstellung auf ein angrenzendes Gebäude auf, der Angriffstrupp fand im Anschluss eine Person, diese konnte nur noch geborgen werden.

Der Einsatzabschnitt Drehleiter wurde von der Löschgruppe Starnberg übernommen.
Hier wurde ein Trupp über die Drehleiter zur Kontrolle eingeteilt, der Trupp auf der Drehleiter kontrollierte die aktive abziehende Rauchentwicklung aus dem Abzug, es gab zur keiner Zeit eine aktive Hitze oder Feuerentwicklung im Dachbereich.

Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, das Gebäude druckbelüftet, der Polizei vorgestellt und die Gas-Zufuhr für beide Gebäudeteilen vollständig abgedreht.

Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst MBK und Feldbach sowie 2 Beamte der Polizei und die Stadtwerke Feldbach.

Florian MBK 40/1 (HLF) mit ZF
Florian MBK 30/1 (DLK)
Florian MBK 71/2 (Zug-RTW)
Florian MBK 2/40 (HLF) mit GF
Florian Feldbach 41/1 (LF)
Polizei
Stadtwerke

imageimage
+18